Außenansicht des Eingangsbereichs der Staatsgalerie Stuttgart. Das Sandsteingebäude wird durch moderne bunte Stahlelemente ergänzt. Die beiden zylinderförmigen Eingangselemente sind rot. Eine gebogene Fensterfront ist durch grüne Stahlträger unterbrochen.
Bild: Staatsgalerie Stuttgart, Neue Staatsgalerie

Startseite / Programm / Termin

Wir gratulieren, lieber Jean!

Kunst

Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart 

  11:00 bis 12:00 Uhr

Pünktlich zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely (1925-1991) stellt Martina Siebeck das Schaffen des Künstlers mit Fokus auf den Werken »Yokohama« und »Le cerveau électro-ironique« vor. »Le cerveau électro-ironique« gehört zu den motorenbetriebenen Maschinenplastiken, die Tinguely ab den 1950er Jahren aus Draht, Blech, Kurbeln, Ventilen und sonstigen Schrottteilen zusammenbaute. Daneben besitzt die Staatsgalerie mit der Arbeit »Yokohama« eines der sogenannten metamechanischen Reliefs des Künstlers.

Im Gegensatz zu industriell eingesetzten Maschinen sind Tinguelys Objekte funktionslos und dienen allein der Betrachtung ihrer zweckfreien Bewegung.

Beide Arbeiten wurden in den letzten Monaten im Schauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie umfassend restauriert und werden künftig wieder in Bewegung gezeigt werden können.

Guide: Martina Siebeck, M.A.

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht