Schwarz-weiß Foto des Brandenburger Tors in Berlin, zerstört durch den Krieg. Davor ebenfalls ein Chaos der Zerstörung. In das Foto rechts eingefügt ein Portraitfoto des jungen Willy Brandts, der seinen ernsten Blick auf ein Blattpapier richtet.
Bild: Bundesarchiv B 145 Bild-P054320, Foto: Weinrother, Carl/AdsD der FES, 6/FOTA023634

Startseite / Programm / Termin

Willy Brandts Rückkehr nach Deutschland und politischer Aufstieg in Berlin

Geschichte/Politik

Forum Willy Brandt Berlin, Berlin 

  16:00 bis 17:00 Uhr

Am 8. Mai 1945 endet mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg in Europa. Noch wenige Monate zuvor hatte Willy Brandt vor SPD-Mitgliedern in Stockholm über „Deutschlands außenpolitische Stellung nach dem Kriege“ gesprochen. Die Frage nach einer europäischen Nachkriegsordnung und der zukünftigen Rolle Deutschlands beschäftigt den jungen Sozialdemokraten im skandinavischen Exil immer wieder. Im Herbst 1945 kehrt er als norwegischer Staatsbürger schließlich nach Deutschland zurück. 1947 zieht er in das geteilte Berlin. Es ist der Beginn einer besonderen politischen Karriere.

Vor welchen wichtigen Lebensentscheidungen stand der damals 31-jährige Willy Brandt bei Kriegsende? Welche politischen Ideen und Vorstellungen brachte er aus seiner Zeit im Exil nach Deutschland mit? Wie vollzog sich sein Aufstieg in der wiedergegründeten SPD?

Aus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes laden wir Sie auf eine akustische Zeitreise in das Forum Willy Brandt Berlin ein. Folgen Sie uns per Telefon in eine der entscheidenden Phasen im politischen Leben des späteren Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers.

Guide: Britta Tenczyk

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht