
"Usedomer Lichter" - Die Künstlerinsel an der Ostsee
Kunst
Kunsthalle Rostock, Rostock
16:00 bis 17:00 Uhr
Usedom – eine Insel, die inspiriert!
Schon im 19. Jahrhundert zog das besondere Licht der Ostseeküste Kunstschaffende an. Im 20. Jahrhundert wurde Usedom zur „Künstlerinsel“. Malerinnen und Maler fanden hier über Generationen hinweg ihre Motive, kreative Freiheit – und Gemeinschaft.
Zu den prägenden Positionen gehörten Otto Niemeyer-Holstein, Otto Manigk, Karen Schacht und Herbert Wegehaupt. Ihre Werke – stimmungsvolle Landschaften, Porträts und Stillleben – geben bis heute Einblick in ihre Sicht auf Natur und Mensch. Ihnen folgten Künstlerinnen und Künstler wie Rosa Kühn, Vera Kopetz oder Rolf Werner, später dann auch Oskar Manigk, Matthias Wegehaupt, Sabine Curio und Volker Köpp.
In der Führung wollen wir exemplarisch einige spannende Personen der Ausstellung "Usedomer Lichter" vorstellen.
Wie gehen sie mit Licht, Landschaft und Geschichte um?
Was bedeutet Gemeinschaft in der Kunst heute?
Die Ausstellung lädt ein, diesen Fragen nachzugehen. Sie zeigt künstlerische Entwicklungen, persönliche Handschriften und die Wandelbarkeit des Begriffs „Künstlerinsel“.
Entdecken Sie mit uns: Was macht Usedom für Kunstschaffende so besonders – damals wie heute?
Guide: Naomi Clara Bergmann
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.