Schriftzug "Lange Nacht der Museen Hamburg" in gelb auf schwarzem Hintergrund.
Bild: Museumsdienst Hamburg

Startseite / Programm / Termin

Sonderführungen zur Langen Nacht der Museen Hamburg 2025

Sonstiges

Stiftung Historische Museen Hamburg / Museumsdienst Hamburg, Hamburg 

  18:00 bis 22:00 Uhr

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen Hamburg 2025 finden die vier nachfolgenden Telefonführungen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Einwahl erfolgt jeweils zur vollen Stunde. Zur Teilnahme wählen Sie bitte Tel. 040 607 739 2199.

18-19 Uhr, Sammlung Falckenberg: How’s My Painting? Malerei aus der Sammlung Falckenberg (Kunst)

2025 rückt die Malerei in den Fokus der Sammlung Falckenberg. In der Ausstellung HOW'S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG wird das Medium erstmalig mit über 100 Werken umfänglich präsentiert.

Ausgehend von Werner Büttner, Albert Oehlen und Martin Kippenberger, die mit ihrer dem Punk entlehnten Haltung die etablierte Kunstszene der 1980er Jahre aufmischten und mit ihren gleichaltrigen amerikanischen Kollegen Raymond Pettibon und Mike Kelley den für die Sammlung Falckenberg prägenden Begriff der Counter Culture repräsentieren, spannt die Ausstellung einen Bogen zu sämtlichen Spielarten des Mediums, vom Tafelbild bis zu dessen installativen, dekonstruktiven und konzeptuellen Ausprägungen.

Guide: Stefanie Reimers

19-20 Uhr, Museum für Kunst & Gewerbe: Glitzer! (Kunst)

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer in aktuellen politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen, als Material und Metapher für Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung.

Guide: Rebecca Junge

20-21 Uhr, MARKK - Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt: Ausstellung „Pippis Papa“ (Literatur)

Die Geschichten von Pippi Langstrumpf und ihrem Vater Efraim, der als „Südseekönig“ über Taka-Tuka-Land herrscht, gehören zu den bekanntesten Werken der europäischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts. Doch gab es wirklich einen schwedischen „Südseekönig“? In dieser Führung begeben Sie sich auf Spurensuche und erkunden die Hintergründe dieser Figur.

Guide: Bojana Fuzianto

21-22 Uhr, Museum der Arbeit: Dein Paket ist da! Shoppen auf Bestellung (Sonstiges)

Sich Wünsche erfüllen und dafür nicht einmal das Haus verlassen? Der Versandhandel macht das seit rund 150 Jahren möglich. Heute hat der Versandhandel vor allem aufgrund der Digitalisierung eine ganz neue Dimension erreicht. In der Ausstellung können die Besucher*innen das Phänomen Versandhandel als komplexes Netzwerk erleben.

Guide: Andreas Kohlschmidt

 


Moderation: Susanne Knigge

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht