
Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900
Kunst
Bundeskunsthalle, Bonn
17:00 bis 18:00 Uhr
Vor dem Hintergrund von zunehmender Industrialisierung, technischer Fortschrittsgläubigkeit und gesellschaftlichen Veränderungen entwickelten sich um 1900 vielschichtige Gegenentwürfe. Die Ablehnung bürgerlicher Zwänge und tradierter Rollenbilder, das Experimentieren mit alternativen Lebenskonzepten, Reformkleidung und Körperkult – all dies hatte ein Ziel: Frei sein!
Die Ausstellung zeigt spannende Verbindungslinien auf zwischen den Lebensreform-Bewegungen um 1900, nationalsozialistischen Ideologien, der Hippie-Ära im Kalifornien der 1960er Jahre und unserer heutigen Lebenswelt. Gehört nicht Vieles, was seiner Zeit als alternativ eingestuft wurde, heute zum Lifestyle bzw. bekommt mit Blick auf Ökologie und Klimawandel einen neuen Stellenwert?
Guide: Uschi Baetz
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.