Schwarz-weiß Foto vom Ossip Klarwein entworfene Getreidesilo Dagon im Hafen von Haifa. Es ist ein langes hohes schmales helles Gebäude, das auf der rechten Seite mit einem noch etwas höheren Turm abschließt.
Bild: Eli Singalovski

Startseite / Programm / Termin

Ossip Klarwein. Ein Architekt zwischen Hamburg und Haifa

Architektur

Ernst Barlach Haus, Hamburg 

  16:00 bis 17:00 Uhr

1927 ernannte Fritz Höger, der Erbauer des Chilehauses im Hamburger Kontorhausviertel, Ossip Klarwein (1893–1970) zu seinem Chefarchitekten.
Die dokumentarische Ausstellung zeichnet Leben und Schaffen des jüdischen Architekten nach, der 1933 ins britische Mandatsgebiet Palästina emigrierte und später das architektonische Erscheinungsbild des jungen Staates Israel entscheidend prägte. Seine bekanntesten Werke dort sind das Parlamentsgebäude in Jerusalem, die Knesset, die Grabanlage für Theodor Herzl, den Vordenker des israelischen Staats, und das monumentale Getreidesilo im Hafen von Haifa.

Guide: Dagmar Lott

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht