Schwarz-weiß Foto von einer Frau und drei Männern, die Nebeneinander hinter einem Pult mit Mikrofonen sitzen. ganz rechts ist Willy Brandt, der in drei Mikrofone spricht und mit seiner rechten Hand ein Buch hochhält.
Bild: BWBS/AdsD

Startseite / Programm / Termin

Mut & Menschenrechte - Willy Brandts Einsatz für Menschenrechte

Geschichte/Politik

Willy-Brandt-Forum Unkel, Unkel 

  16:00 bis 17:00 Uhr

Als grundlegende Menschenrechte nennt Willy Brandt „Frieden“, „Freiheit“ und das „Recht auf Leben“. Als Präsident der Sozialistischen Internationale mahnt er in seinen Reden und Handlungen zur Solidarität. In Solidarität mit den Menschen weltweit begehen wir am 10. Dezember jährlich den „Internationalen Tag der Menschenrechte“, denn weltweit werden die Menschenrechte immer wieder verletzt. In der Führung schauen wir uns die Zeit nach Willy Brandts Kanzlerschaft genau an. An was hat er gearbeitet? Wie hat er sich für die Menschenrechte eingesetzt? Wir werden auf das Wirken Willy Brandts als Präsident der Sozialistischen Internationale und auch als Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission blicken. Dabei fragen wir uns auch, was wir heute für die Menschenrechte tun können. Dabei darf ein Blick in unser Grundgesetz nicht fehlen.

Guide: Sarah Wördemann

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht