Himmelsknolle und Mandelmost - Die Speisefreuden des Mittelalters
Kulinarik
St. Annen-Museum, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
Treten Sie ein in die „Küche“ des St. Annen-Museums. In der Esse lodert Feuer, kupferne Gefäße glänzen auf den Borden, und die großen und kleinen Grapen warten nur darauf, gefüllt zu werden. Dem König Frankreichs servierte man bei einem Klosterbesuch um 1250 Kirschen, Weißbrot, vorzüglichen Wein, junge Bohnen in Milch gekocht, dann Fische und Krebse, Reis mit Mandelmilch und Zimt, sodann Torten, Käse und zum Schluss die Früchte des Sommers… So üppig ging es in Lübeck wohl nur selten zu. Aber auch hier wusste man zu schlemmen mit Spießbraten, gebackenen Äpfeln, Himmelsknollen mit süß-saurer Sauce, schäumendem Bier und rotem Wein. - Stecken Sie Löffel und Messer in den Gürtel und kommen Sie mit auf eine überraschende mittelalterliche „Speisereise“.
Guide: Annette Klockmann
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.