Foto der Villa Marlier, ein prunkvolles Gebäude in einem Park. Der Eingangsbereich ist ein runder Vorbau mit Säulen und einem Balkon.
Bild: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Startseite / Programm / Termin

Die Wannsee-Konferenz

Geschichte/Politik

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin 

  16:30 bis 17:30 Uhr

In der Führung geht es um die Geschichte der berühmten "Wannsee-Konferenz" am 20. Januar 1942, die in einer Villa am Rande Berlins stattgefunden hat.

Bei dieser Dienstbesprechung wurde die Ermordung von ca. 11 Millionen Jüdinnen und Juden in ganz Europa diskutiert und organisiert. Während der Führung werden die 15 Männer, die an dem Treffen beteiligt waren, vorgestellt und die Diskussionen, die stattgefunden haben. Außerdem geht es um eine Erweiterung des Blicks auf die damalige deutsche Gesellschaft und den Blick auf eine  arbeitsteilige Täterschaft.

Guide: Ricardo Zürn

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht