
Die Sammlung Bildende Kunst im Gustav-Lübcke-Museum
Kunst
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
17:00 bis 18:00 Uhr
Anhand der facettenreichen Sammlung lassen sich die Entwicklungslinien der Europäischen Kunst der letzten 150 Jahre aufzeigen, wobei einzelne Arbeiten auch bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Die Schwerpunkte der Sammlung liegen auf dem Expressionismus, vornehmlich westfälischer Protagonisten wie August Macke, Wilhelm Morgner oder Hermann Stenner, und dem Informel, das mit Arbeiten von K. O. Götz, Peter Brüning und Emil Schumacher prominent vertreten ist. Durch den Ankauf der Sammlung des Antiquars und Kunsthändlers Gustav Lübcke befindet sich zudem eine repräsentative Auswahl an Werken der Düsseldorfer Malerschule aus dem 19. Jahrhundert im Besitz des Museums. Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von bedeutenden Vertretern der (Klassischen) Moderne wie Emil Nolde, Oskar Schlemmer und Karl Schmidt-Rottluff erweitern die Sammlung um überregionale Perspektiven. In jüngerer Zeit wurde die Sammlung vor allem um Positionen der zeitgenössischen Kunst bereichert. Dies spiegelt unser auch in die Zukunft gerichtetes Bestreben wider, den Dialog zwischen den historischen Wurzeln der Kunst und den aktuellen Strömungen zu fördern und ein umfassendes Bild künstlerischer Ausdrucksformen zu vermitteln.
Aktuell befindet sich die Sammlung im Umbau und ist in ihrer Gänze nicht im Museum ausgestellt. Im Erdgeschoss des Gustav-Lübcke-Museums sollen die Sammlungen der Bildenden und Angewandten Kunst in Zukunft zusammengeführt und präsentiert werden.
Guide: Daniela Weise
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.