Foto eines Ausstellungsbereichs. Eine Frau und ein Mann stehen vor einem breiten Exponat mit Stammbaumartigen Aufbau. An Stangen sind Tafeln mit je einem schwarz-weiß Portrait installiert, auf dessen Rückseite Text steht.
Bild: GHWK Berlin, Thomas Bruns

Startseite / Programm / Termin

Die Männer der Wannsee-Konferenz und Ingeburg Werlemann

Geschichte/Politik

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin 

  16:30 bis 17:30 Uhr

Am 20. Januar 1942 fand in einer Villa am Wannsee eine Dienstbesprechung mit anschließendem Frühstück statt. Bei dieser Besprechung ging es um die "Endlösung der Judenfrage", was die Vernichtung von 11. Millionen Jüdinnen und Juden bedeutete. Bei dieser Besprechung, die als die "Wannsee-Konferenz" in die Geschichte einging, haben 15 Männer über die Organisation und die Verwaltung des bereits angelaufenen Genozid diskutiert. Es waren aber nicht nur die 15 Männer vor Ort, sondern heute weiß man dass auch eine Sekretärin vor Ort war, die bei den Diskussionen mitgeschrieben hat. Dies war Ingeburg Werlemann. Um sie und die 15 Männer wird es bei unserer Führung gehen.

Guide: Ricardo Zürn

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht