
"Die Linien des Lebens sind verschieden" Die Dauerausstellung im Hölderlinturm Tübingen
Literatur
Museum Hölderlinturm, Tübingen
15:30 bis 16:30 Uhr
Die Hälfte seines Lebens hat der Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) in jenem Tübinger Turm verbracht, der heute seinen Namen trägt. Eine Führung durch die darin gezeigte Dauerausstellung widmet sich Hölderlins letzten 36 Lebensjahren im Turm, seinen Besuchern, der Schönheit seiner Turmgedichte und der Fürsorge, die er hier durch die Familie Zimmer empfing – und sie lässt die viel diskutierte Frage nach Hölderlins geistigem Zustand bewusst unbeantwortet. Sie beleuchtet aber auch Hölderlins Tübinger Studienjahre (1788–1793), in denen er erste Gedichte veröffentlichte und mit den späteren Philosophen Hegel und Schelling im Stift die revolutionären Ereignisse in Frankreich diskutierte.
Guide: Sabrina Rosalie Rösch
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.