Foto der Villa Marlier, ein prunkvolles Gebäude in einem Park. Der Eingangsbereich ist ein runder Vorbau mit Säulen und einem Balkon.
Bild: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Startseite / Programm / Termin

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz - wie erinnern wir?

Geschichte/Politik

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin 

  16:30 bis 17:30 Uhr

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz besteht seit 1992. Es war ein harter Kampf bis die Gedenkstätte eröffnet hat. Wie kommt es, dass es bis 1992 gedauert hat bis die Gedenkstätte eingerichtet wurde? Warum war und ist es weiterhin wichtig, dass in der Villa, in der die berühmte Dienstbesprechung am 20. Januar 1942 stattgefunden hat, sich heute eine Gedenkstätte befindet. Wie hat sich das Erinnern an diese Geschichte verändert und was steht heute im Fokus unserer Ausstellung und unserer Arbeit?

Guide: Elisabeth Kahnt

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht