Schwarz-weiß Foto von Günter Grass in einem Zugabteil. Er sitzt am Fenster und schaut auf den gegenüberliegenden Sitz. Sein rechtes Bein ist aufgestellt, die Ellenbogen auf die Knie gestützt, die Hände gefaltet und die Daumenspitzen an die Zähne gelegt.
Bild: Die LÜBECKER MUSEEN

Startseite / Programm / Termin

Der Nobelpreisträger von nebenan – Grass und Lübeck

Literatur

Günter Grass-Haus - Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Lübeck 

  17:00 bis 18:00 Uhr

Von Günter Grass wird erzählt, er habe sein großes Herz regelrecht an Lübeck verloren, weil Architektur, roter Backstein, feuchte Luft und Duft der Ostsee ihn an sehr früh Erfahrenes und seine Heimatstadt Danzig erinnerten. – Lübeck wurde zur Wahlheimat, die er über Jahrzehnte mitprägte. Heimat aber heißt auch Verlust und Suche, Fremdheit und Ankunft, Erinnerung und Gegenwart. Lassen Sie sich erzählen vom Nobelpreisträger, Bürger und Nachbarn Günter Grass, der Erinnerungen formte, die von seinem „Ursprungsort“, der Ostsee, über Danzig und Lübeck nach Behlendorf führen, seinem letzten Wohn- und Arbeitsort inmitten grüner Lauenburgischer Seenlandschaft und der künstlichen Wasserstraße, die von Lübeck zum Elbestrom führt.

Guide: Annette Klockmann

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht