
Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen.
Archäologie
Europäisches Hansemuseum Lübeck, Lübeck
16:00 bis 17:00 Uhr
Das Lübecker Burgkloster blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Es begann als slawische Burg, wurde später zum Sitz eines Dominikaner-Konvents und diente als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert war das Kloster Gefängnis und Gerichtsstandort. Heute ist es ein bedeutendes Baudenkmal und Museum.
Entdecken Sie die spannenden Geschichten, die sich hinter den historischen Mauern verbergen. Sie erfahren, was von den ursprünglichen Bauten bis heute erhalten geblieben ist und wie die Menschen in den verschiedenen Epochen an diesem vielseitigen Ort lebten und wirkten.
Guide: Joan Lietz
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.