Foto eines Tafelaufsatzes in Form eines Blumenstraußes aus Meissen, Mitte 18. Jahrhunderts. Das Porzellan ist filigran gearbeitet. Die Blumenstiele sind hellgrün. Der Strauß besteht aus weißen, gelben, blauen und rosa Blumen, die kegelförmig gebunden sind
Bild: Bayerisches Nationalmuseum München

Startseite / Programm / Termin

Besonderes aus Porzellan und Silber

Sonstiges

Bayerisches Nationalmuseum, München 

  18:00 bis 19:00 Uhr

Edle Metalle, kostbares Porzellan und filigrane Gläser waren fester Bestandteile der Tisch- und Tafelkultur früherer Jahrhunderte. Im Bayerischen Nationalmuseums gibt es zahlreiche einzigartige Beispiele davon – naturalistisch geformtes Porzellan, das bemalt wurde, Silber mit feinen Verzierungen oder kuriose Schaugefäße aus Fayence. Warum gab es für die neuen Getränke Tee, Kaffee und Kakao, die gerade in Mode waren, jeweils ein eigenes Geschirr? Und was hatte der Kopf eines Ebers auf einer Tafel zu suchen? Es gibt viel zu entdecken!

Guide: Claudia Böhme

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht