
Berlin. Cosmopolite: die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein
Kunst
Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin
17:00 bis 18:00 Uhr
Die Ausstellung “Berlin.Cosmopolite” in der Liebermann-Villa am Wannsee wird zum ersten Mal die Geschichte des bedeutenden jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie (1849–1908) und Carl Bernstein (1842–1894) erzählen und ihren Einfluss auf die Berliner Kunstszene des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersuchen.
Im Sommer 1882 brachte das Paar eine beeindruckende Gruppe von impressionistischen Gemälden aus Paris nach Berlin. Max Liebermann war beeindruckt von der Kunstsammlung der Bernsteins, die sein eigenes Kunstsammeln nachhaltig prägte. Heute ist ihre Sammlung über die ganze Welt verstreut, von Philadelphia bis Tokio.
Das Ehepaar Bernstein, beide aus gut situierten Familien aus dem Russischen Reich, wurden bald zu bekannten Persönlichkeiten des Stadtgeschehens. In ihrem Haus im Tiergartenviertel veranstalteten sie einen wöchentlichen Salon bei dem Max Liebermann, Sabine Lepsius und Adolph von Menzel sowie die Museumsdirektoren Hugo von Tschudi, Alfred Lichtwark und Wilhelm Bode zu den regelmäßigen Gästen zählten.
Bild: J. Egers, Felicie Bernsteins Musikzimmer, Stülerstraße 6, 1908 in Gegenüberstellung von Alfred Sisley, Seine bei Argenteuil, 1872
Guide: Laureline van den Heuvel
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.